Skip to content
Prof. Dr. Michael Wildt

Prof. Dr. Michael Wildt

Humboldt-Universität zu Berlin

  • Home
  • Biografie
  • Bücher
  • Aufsätze
  • Rezensionen
  • Vorträge
  • Aktuell
  • Blog
  • Kontakt

Monat: Januar 2021

Lesenswert! Susan Neimans Kritik an der gegenwärtigen Debatte um Antisemitismus

6. Januar 2021

„Inwieweit darf man die israelische Besatzungspolitik kritisieren, bevor man als Antisemit bezeichnet wird? Und inwieweit benutzen rechte Kräfte den Holocaust, um ihren eigenen Rassismus zu verdecken?“
Die Philosophin und Direktorin des Einstein-Forums in Potsdam Susan Neiman zur Frage: „Wer spricht für die Juden?“
Mehr lesen….

Im Januar 2022 erschienen, jetzt in der 2. Auflage

Verlag C.H. Beck
640 S., Euro 32,00
ISBN 978-3-406-77660-1
Link zum Verlag

Archiv: History Matters

  • Zum Geschehen am besetzten sozialwiss. Institut der Humboldt-Universität am 23. Mai 2024 24. Mai 2024
  • Meine Beschwerde beim Deutschen Presserat gegen die verleumderische Hetze von BILD 12. Mai 2024
  • Statement von Lehrenden an Berliner Hochschulen zum Polizeieinsatz an der FU am 3.5.2024 12. Mai 2024
  • Im Rausch des Bildersturms 1. Juli 2022
  • Gespür für historische Umbrüche 1. Februar 2022
  • Brüche in den Individuen: Michael Wildt über „Zerborstene Zeit“ 1. Februar 2022
  • Lesenswert! Susan Neimans Kritik an der gegenwärtigen Debatte um Antisemitismus 6. Januar 2021
  • Elisabeth von Dücker 9. September 2020
  • Nein, Herr Posener… 19. Juni 2020
  • Was lehrt uns die Debatte um Achille Mbembe? 19. Juni 2020
  • Christoph Rass rezensiert „Die Ambivalenz des Volkes“ für H-Soz-Kult 18. Februar 2020
  • Warum die AfD nicht die NSDAP ist – und wir dennoch aus der Geschichte lernen können 6. Februar 2020
  • Buchkritik im Deutschlandfunk Kultur 23. September 2019
  • „Die Ambivalenz des Volkes“, besprochen in der „Süddeutschen Zeitung“ am 16.9.2019 18. September 2019
  • Völkische Moderne 14. August 2019
  • Alltagsgeschichte und Eigen-Sinn. Nachruf auf Alf Lüdtke (1943 – 2019) 29. Juli 2019
  • Hamburg – Stadt ohne Geschichte ? 10. Dezember 2018
  • Schicksalsjahr 1938 10. November 2018
  • Hugo Heymann und die Dienstvilla des Bundespräsidenten 27. August 2017
  • Die ersten 100 Tage 5. Juli 2017
  • Solidarity with Jan Grabowski 19. Juni 2017
  • Inge Marßolek 21. April 2017
  • Volksjustiz 25. Oktober 2016


Schlagwörter

20. Jahrhundert AfD Alltagsgeschichte Antisemitismus Auschwitz Deutsche Geschichte Eigen-Sinn Erinnerungskultur Exil Ferdinand von Schirach Freie Universität Gaza Grundrechte Himmler Historisches Kolleg Hitler Holocaust Humboldt-Universität Judenverfolgung Konsumgeschichte Konzentrationslager Leggewie Lüdtke Mbembe Meinungsfreiheit metoohistory Nachkriegszeit Nationalsozialismus NSDAP Nürnberger Prozess Populismus Rassismus Russland Sachsenhausen SD Sozialdemokratie Terror Thüringen Trump Ukraine Versammlungsfreiheit Volk Volksgemeinschaft Volksjustiz Zerborstene Zeit
www.michael-wildt.de    |   2024   |    Impressum    |    Datenschutzklärung    |    Hergestellt von schoenundneu